Es geht längst nicht mehr nur um „unseren“ Einzelfall, auch wenn dieser wirklich besonders schmerzhaft für unsere Landschaft und Heimat ist.
Aber während die Bundesregierung „Klimawende“, „Mobilitätswende“, „Energiewende“ und „Verkehrswende“ proklamiert, werden landauf landab veraltete Straßenbauprojekte ad hoc umgesetzt.
Wasser predigen und Wein saufen, nennt man das. Deswegen bitten wir darum, Unsere Petition zur Prüfung aller in noch nicht umgesetzten Verfahren befindlichen Straßen (Bundesstraßen ud Autobahnen) zu zeichnen und uns auf unserem Weg durch das Teilen zu unterstützen.
Wir sind Mitglied im "Bündnis Bodenschutz" - danke für die Aufnahme und die Unterstützung! Außerdem sind wir Teil des "Bündnis Verkehrinitiativen" - let's go!

Andere Initiativen: das gleiche Problem im Osten, Westen, Norden – wie bei uns im Süden
Schon seit 1974 setzt sich die Landshuter BI gegen die B15 ein! Prominenter Unterstützer: Robert Habeck!
Stop B15 neu
Die B26n sorgt ebenfalls für Unmut, dessen sich der 2007 gegründete (und zuvor als BI begonnene) Verein annimmt. Hier hat sich Toni Hofreiter engagiert
B26n.org
Die Initiative „B12-so-nicht“ erfährt Unterstützung durch die örtlichen Grünen….
B12-so-nicht
Bürgerinitiative „Rettet die Binnenheide!“ zur OW1 in NRW
www.rettet-die-binnenheide.de und die Petition zu „Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün“
Am 13.01.2021 hat sich die Bürgerinitiative „Keine Nordumfahrung Kahla-Plessa B169“ gegründet.
https://www.b169.de/
Im Emsland kämpft Exit233 gegen den Ausbau der E233
http://exit233.de/
NRW scheint im Straßenbau problematisch – und auch hier scheint sich nicht alles astrein in Bezug auf die verkehrlichen Gutachten zu verhalten.
BI B51 Telgte