Termine und Taten

Die Ereignisse eilen nun dicht aufeinander – erfahrungsgemäß drängt sich nun, nur noch knapp zweieinhalb Wochen vor Widerspruchsende, alles. Deswegen zu Eurer Info die nächsten Daten und in der Folge ein Gesuch: 1. Juni, 19 Uhr im „Schwanen“ in Nehren: Treffen mit Interessierten und evtl. interessierten Gemeinderäten aus den umliegenden Gemeinden. Möglichkeit zum Austausch auf„Termine und Taten“ weiterlesen

Vollfilmpremiere

Auf der heute fertiggestellten Filmseite finden alle, denen das Lesen zu viel ist/ war und/oder die die Filme noch nicht auf Instagram oder Facebook gesehen haben, Argumente, Feststellungen, Informationen – und zwar hier: 15 Videoclips – starring Familie Hartmayer, Herr Haap, Martin Lutz, Thomas Klett, Elisbateh Jung: Argumente gegen diesen Ausbau aus verschiedenen Blickwinkeln und„Vollfilmpremiere“ weiterlesen

Megacityhighway

Die neue #B27 wird eine 192 Meter lange, 15 Meter hohe Brücke dort haben, wo sie bereits vierspurig ist. Das wird ein Magecityhighway ohne Megcity vor schönster Albkulisse. Wozu? Weil hier ein größenwahnsinniger Traum der Großen Steinlachstadt umgesetzt werden soll. Eine Metropole vor der Alb. Kann man gut finden – tun aber immer weniger Menschen,„Megacityhighway“ weiterlesen

Schiff Ahoi, oder: warum es wichtig wäre, dass sich Ofterdingen fürs Hochwasser rüstet

Liebe Ofterdinger, wir mal wieder – mit einer echt unschönen Neuigkeit, die Ihr vielleicht wirklich auch Euren Gemeinderäten nochmal nahelegen müsstet. Die Karte unten zeigt potentielle Hochwassergebiete der Zukunft. Die neue Straße wird Fläche versiegeln, wodurch Wassermassen dann schwallartig abgeleitet werden müssen. Diese würden sonst auf der Fläche vor dem McDonald’s aufgenommen – das ist„Schiff Ahoi, oder: warum es wichtig wäre, dass sich Ofterdingen fürs Hochwasser rüstet“ weiterlesen

Es ist ein IMMENSES Ausmaß von über 50 ha dauerhaft versiegelter Fläche, über das Elisabeth Jung vom Nabu Ofterdingen hier spricht. Diese Zerstörung auf Geheiß des Bundes geschieht auf Kosten geschützter Arten, auf Kosten der Natur und nicht zuletzt auf Kosten der Menschheit. Hier wird mehrfach aktiv gegen Gesetze verstoßen, es liegt in useren Augen weiterlesen

Ländle leben lassen

Wir werden oft gefragt, was man als „nicht unmittelbar betroffener Mensch“ dennoch gegen diese Trassenführung und für den Erhalt von Land, Boden und Arten tun kann. Ab heute lautet (eine) Antwort: Wenn du aus BaWü bist, unterzeichne den Volksantrag. Unsere Landwirte und Naturschutzverbände haben sich zusammengetan, um auf das dritte drängende Problem unserer angegriffenen Lebensgrundlagen„Ländle leben lassen“ weiterlesen

Familie Hartmayer bangt um ihren Besitz

Kosten-Nutzen-Berechnungen wurden angesichts der veränderten ökologischen Ausgangslage vor dem anvisierten Baubeginn überhaupt nicht mehr angestellt. Alternativenprüfungen, einmal ad acta gelegt, werden nicht mehr betrachtet. Der Staat als Souverän findet seinen ganzen Ausdruck in der Verfügungsgewalt eines veraltet denkenden, durch freundliche Gutachten unterstützten, Regierungspräsidium. Willkommen in der deutschen Demokratie!

O-Töne und Dronenvideos

Liebe Leserinnen und Leser, die den sozialen Medien bislang fern geblieben sind, dort haben wir in den letzten Tagen begonnen, O-Töne in kurzen Videoclips zu posten, die auf unser Anliegen und die Schäden, die durch das Ausbauprojekt verursacht werden, aufmerksam machen. Diese Clips werden ab heute schrittweise auch auf der Webseite hier gepostet und/ oder„O-Töne und Dronenvideos“ weiterlesen

Danke, BI Keine Dietwegtrasse – und willkommen im großen Kreis!

Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen aus Reutlingen, wir danken herzlich für Euer Grußwort zum kommenden Sonntag, unser aller „Bundesweiter Dezentraler Aktionstag“. Schade, dass Ihr uns nicht besuchen könnt – aber schön, dass Ihr heute im Bundesbündnis begrüßt wurdet. Gemeinsam gegen den Asphaltwahnsinn im Süden!